3D-LASERSCANNING
3D-LASERSCANNING
-
WAS IST 3D-LASERSCANNING?
3D-Laserscanning ist eine Technologie, die in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit und Fortschritte in Architektur erhalten hat. Dieses Verfahren ermöglicht es, Objekte oder Umgebungen detailgetreu in digitale 3D-Modelle umzuwandeln.
Dabei kommt hochintensive Laserstrahlung zum Einsatz, die auf die Oberfläche des zu erfassenden Objekts projiziert wird. Die zurückgeworfene Laserstrahlung wird gemessen und analysiert, um genaue 3D-Koordinatenpunkte zu erstellen, dabei entsteht eine Punktwolke, die dann zu einem umfassenden 3D-Modell verarbeitet wird.
-
VORTEILE DES 3D-LASERSCANNINGS
- schnelle Scan-Geschwindigkeit
- Einsparung von Kosten und Zeit
- komplette Erfassung und Darstellung des Objekts
- präzise Datenerfassung
- Ausgabe in vielfältigen Dateiformaten
- Anwendbarkeit bei komplizierten Gebäudestrukturen oder Bestandsgebäuden
-
3D-LASERSCANNING ALS PLANNUNGSGRUNDLAGE
Die gewonnenen Daten aus dem 3D-Laserscanner ermöglichen die Aufbereitung einer Punktwolke. Diese Punktwolke kann anschließend als Grundlage für die Erstellung eines CAD-Modells genutzt werden. Die Anwendungsbereiche, in denen dieses CAD-Modell zum Einsatz kommt, sind vielfältig:
- Grundrisse für die Immobilien
- Bestandspläne für den Bauantrag
- Fassadenaufmaß
- Planungssicherheit & Kontrolle
- BIM-Modelle
-
VON DER PUNKTWOLKE ZU CAD-MODELLIERUNG
Aufteilung der Datenverarbeitung und deren Anwendung in den relevanten PlanungsphasenErmittlung der Nutz- & Arbeitsflächen
2D CAD-PlanunterlagenEntwurf & Bauantrag
3D-CAD-Modell + 2D CAD-PlanunterlagenBauantrag & Werkplanung
Detailliertes 3D-CAD-Modell + 2D CAD-Planunterlagen



3D-LASERSCANNING IN DETMOLD | BIELEFELD |MINDEN | BECKUM | HAMM | HANNOVER